Welt-AIDS-Tag
Der 1988 erstmals von UNAIDS ausgerufene Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember jeden Jahres ist auch im Rahmen der
Kampagne GIB AIDS KEINE CHANCE von besonderer Bedeutung. An diesem Tag erreicht die öffentliche und mediale Präsenz von HIV und AIDS einen Höhepunkt. Der Welt-AIDS-Tag wird von einer Vielzahl von regionalen Aktionen getragen und von deutlich verstärkter Berichterstattung in den Medien flankiert.
Auf bundesweiter Ebene wendet sich die BZgA zusammen mit dem
Bundesministerium für Gesundheit, der
Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) und der
Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) rund um den Welt-Aids-Tag mit einer Gemeinschaftsaktion an die Öffentlichkeit. Die aktuelle Kampagne heißt
„Positiv zusammen leben. Aber sicher!“.
Die Kampagne stellt erstmals in Europa im Rahmen einer öffentlichen nationalen Kampagne authentische Menschen mit HIV in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie soll dazu beitragen, dass HIV-Positive oder an Aids Erkrankte ohne Ausgrenzung und Diskriminierung in unserer Gesellschaft leben können. Das soll erreicht werden, indem
- das Thema zum Thema gemacht wird,
- Ausgrenzung von Menschen mit HIV und Aids sichtbar und nachvollziehbar gemacht wird,
- realisierbare Lösungsansätze für ein positives Zusammenleben aufgezeigt werden,
- Aufklärungsarbeit geleistet wird,
- und zum Nachdenken und miteinander Reden angeregt wird.
Im Rahmen der Kampagne stellen sich HIV-positive Menschen mit ihren authentischen und beeindruckenden Geschichten mutig und alleine in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie regen mit herausfordernden Fragen auf Großflächenplakaten sowie in einem Kino- und TV-Spot dazu an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Kampagnenseite www.welt-aids-tag.de und das Facebook-Profil der Kampagne werden zu zentralen Kommunikationsplattformen, auf denen jeder seine Meinung sagen, in den Diskurs mit den Botschaftern treten und sich informieren kann. Video-Clips, Porträts und Pressefotos aller Botschafter zeigen eindrucksvoll die vielschichtige Realität ihres Lebens und tragen dazu bei, dass die Menschen in Deutschland verantwortungsvoll mit dem Thema HIV umgehen.
Welt-AIDS-Tag 2011: Kampagnenmotive |
|
Link
Weitere Links
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Deutsche AIDS-Stiftung (DAS)
Deutsche AIDS-Hilfe (DAH)