Erfolgreiche Programme
Die Publikationsreihe
German Health Practice Collection
Entwicklungszusammenarbeit für
Gesundheit und Soziale Sicherheit
Wer wir sind
Die 2010 lancierte German Health Practice Collection ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der
KfW Entwicklungsbank und der
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Sie ist eine Fortsetzung und Erweiterung der 2004 gegründeten German HIV Practice Collection, deren thematischer Fokus sich von HIV auf Gesundheit und Soziale Sicherheit erweitert hat. Von 2011 an erscheinen alle neuen Publikationen und überarbeitete Neuauflagen erfolgreicher HIV-Publikationen in der German Health Practice Collection.
Wie wir arbeiten
Organisationen, die erfolgreich Gesundheits- oder soziale Sicherungsprogramme der deutschen Entwicklungszusammenarbeit umsetzen, können sich darum bewerben, dass ihre Ansätze in der German Health Practice Collection dokumentiert werden. Zunächst bewertet ein Redaktionsbeirat aus Expert/innen der beiden Themenbereiche die eingegangenen Anträge im Hinblick darauf, ob sie zur Schärfung des Profils der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beitragen können. Die ausgewählten Ansätze werden dann von erfahrenen Fachjournalist/innen vor Ort recherchiert und in enger Abstimmung mit den zuständigen deutschen Expert/innen und ihren Partnerorganisationen dokumentiert.
Die Dokumentationen werden dann von zwei in der jeweiligen Materie versierten internationalen Expert/innen einem peer review unterzogen und kommentiert. Nur Ansätze, die aus Sicht dieser unabhängigen Gutachter/innen den folgenden Kriterien entsprechen, erscheinen anschließend als neue Beiträge zur German Health Practice Collection:
- Wirksamkeit
- Übertragbarkeit
- Förderung der Partizipation und Selbstbestimmung
- Gendersensibilität
- Qualität der Wirkungsverfolgung
- Innovation
- Wirtschaftlichkeit
- Nachhaltigkeit
Unsere Publikationen
Jede unserer Publikationen erzählt die spannende und nicht nur für Expert/innen interessante Geschichte eines erfolgreichen Programms. Ausgewählte Fachjournalist/innen tragen in Gesprächen mit ploitischen Entscheidungsträger/innen, Berater/innen, Dienstleiter/innen und Vertreter/innen der Zielgruppen und durch sorgfältige Recherchen vor Ort all die Informationen zusammen, die eine kritische Bewertung sowie eine Replikation des jeweiligen Ansatzes in einem anderen Kontext ermöglichen. Dies erleichtern auch Verweise auf technische Ressourcen und ausgewählte Instrumente, die auf der GHPC-Webseite zum Herunterladen bereitgestellt werden. Alle Publikationen sind als Komplettversionen und als Kurzversionen verfügbar. Sie können online gelesen, als pdf-Datei heruntergeladen oder als gedruckte Version bestellt werden.
Machen Sie mit!
Kennen Sie erfolgreiche Ansätze der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Gesundheit und Soziale Sicherheit? Wir freuen uns über Hinweise auf Vorhaben, deren innovative und wirksame Methoden dokumentiert und einem breiten Publikaum zugänglich gemacht werden sollten. Besuchen Sie unsere Webseiten um einen Überblick über alle verfügbaren Publikationen zu gewinnen, diese zu bewerten und zu kommentieren oder um zu erfahren, welche Ansätze aktuell aufgearbeitet oder zur Dokumentation vorgeschlagen werden. Unsere Webadresse ist www.german-practice-collection.org und unsere leitende Redakteurin erreichen Sie unter
ghpc@giz.de
Folgende Publikationen könnten Sie besonders interessieren:
Publikationen
Reinforcing civil society contributions to health |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
Addressing Sexual Health and HIV in School |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
Healthier mothers and babies through PMTCT |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
The German Approach to HIV Mainstreaming |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
What they really want to know |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
Healthy Dividends |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
Regions of expertise |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
Going all-out for human rights and sexual health |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
Out of harm’s way |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
Social Marketing for Health and Family Planning |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
Cashing in |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
TV soap operas in HIV education |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
Boosting prevention |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
German contributions to the Caribbean AIDS response |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
„Aunties“ for sexual health and non-violence |
|
Langfassung |
|
Kurzfassung |
|
|
|
Präsentationsmaterialien
German Health Practice Collection |
|
Zur Ansicht der Dokumente wird der ADOBE Reader benötigt.