Auf der IAC 2012
Deutschlands Beitrag auf der XIX. Internationalen AIDS-Konferenz
Vertreter der Bundesregierung, aus Nichtregierungsorganisationen und aus der Wissenschaft stellen den deutschen Ansatz zum Umgang mit HIV und AIDS gemeinsam vor. Die thematischen Schwerpunkte des deutschen Standes sind strukturelle HIV-Prävention, verhaltenspräventive Maßnahmen und Menschenrechte.
Im Mittelpunkt steht der Mensch: Experten und politische Entscheidungsträger beschreiben Strategien und Interventionen gegen die Ausbreitung von HIV und AIDS. Rollenmodelle wie Marcel und Zübeyde aus Deutschland, Sushil aus Nepal und Zara aus dem Niger schildern erfolgreiche Wege im Umgang mit der Infektion.
Zübeyde aus Deutschland
Kampagne für den Welt-AIDS-Tag
Zübeyde aus Deutschland |
|
„Positiv zusammen leben. Aber sicher!“ |
|
Marcel aus Deutschland
Kampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“
Marcel aus Deutschland |
|
Nationwide Campaign to strengthen HIV prevention among gay, bisexual and other MSM |
|
Sushil aus Nepal
Fokus auf Harm Reduction
Sushil aus Nepal |
|
Germany’s response to HIV & AIDS: Focus Harm Reduction |
|
Zara aus dem Niger
Fokus auf Social Marketing
Zara aus dem Niger |
|
Sexuality Education and Behaviour Change Communication (BCC) for HIV Prevention |
|
Zur Ansicht der Dokumente wird der ADOBE Reader benötigt.