Logo: Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Suche, Bundesminsterium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) | Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Navigation überspringen
 
Ende des Navigationsbereiches

Suche

Bundesminsterium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Auf dieser CD-ROM

Dokumente

Healthy Dividends
How German investments are helping to stop TB and HIV in the Caucasus and central Asia – German HIV Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Social Marketing for Health and Family Planning
Building on tradition and popular culture in Niger – German HIV Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Der deutsche Beitrag zur Genderorientierung der weltweiten HIV-Bekämpfung
BMZ-Policy Brief

Die Stellungnahme legt die deutsche Position für Deutschlands internationale Partner dar und steckt gleichzeitig einen Handlungsrahmen für Entscheidungsträger in der Entwicklungszusammenarbeit ab. Im ersten Teil des Dokuments werden die Grundprinzipien für eine geschlechtersensitive und –transformative weltweite Antwort auf HIV dargelegt, die relevanten internationalen Initiativen und Resolutionen beschrieben und das politische Engagement der deutschen Regierung dargelegt. Im zweiten Teil werden die Prioritäten vorgestellt, die für Deutschlands Handlungsrahmen ausschlaggebend sind.

Gesundheit in der deutschen Entwicklungspolitik
Sektorkonzept

Das vorliegende Sektorkonzept Gesundheit benennt die aktuellen Herausforderungen im Bereich Gesundheit und stellt die Zielsetzung des deutschen Engagements vor, um eine effektive, effiziente und für alle zugängliche, fair finanzierte präventive, kurative und rehabilitative Gesundheitsversorgung in den Partnerländern zu ermöglichen.

Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte, Bevölkerungsdynamik
BMZ-Positionspapier

Das Positionspapier bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern der deutschen Entwicklungspolitik im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR). Die Verwirklichung von SRGR ist für die Bundesregierung eine Voraussetzung und Mittel zur Erreichung internationaler Entwicklungsziele, einschließlich der MDG.

Gleichberechtigung: Schlüssel zur Umsetzung der Millenniumserklärung der Vereinten Nationen
Faltblatt

In der Broschüre werden das deutsche Engagement im Rahmen internationaler Initiativen, der Gender-Ansatz in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sowie Beiträge im Rahmen bilateraler Zusammenarbeit vorgestellt. Die Themenbereiche stärkerer ökonomischer Teilhabe für Frauen, die Verwirklichung sexueller Selbstbestimmung sowie die Stärkung von Frauen durch Bildung stehen dabei im Vordergrund.

Know your epidemic – know your response
HIV-Prävention in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Das vorliegende Papier zu HIV-Prävention stellt die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Partnerländer im Einsatz gegen die Ausbreitung von HIV vor. Es zeigt 7 strategische Ansatzpunkte der Entwicklungszusammenarbeit auf, um den mit der Pandemie einhergehenden Herausforderungen effektiv zu begegnen.

Gesundheit und Menschenrechte
BMZ Spezial 162 (2009)

Das Positionspapier gibt die Leitlinien eines menschenrechtsorientierten Ansatzes der Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitssektor vor, erklärt die Notwendigkeit eines verstärkten Engagements, zeigt Handlungsfelder auf und umschreibt weitere Herausforderungen im Kontext.

Teaching and the AIDS Pandemic
A creative new approach to HIV and Education for sub-Sahara Africa – A Capacity Building Programme for Teacher Educators

HIV/AIDS, Fokus E-Learning, Blended Learning: Subsahara Afrika, Ostasien/Südostasien, Zentralasien
Kurzbericht über die Evaluation 2011

AIDS in der Ukraine – Wie Prävention gelingen kann
Factsheet

Fair Play
Wie Fußball Jungendlichen dabei hilft, sich vor HIV zu schützen

Das kurze Informationsblatt liefert Hintergrundinformationen wie Fußball als Methode genutzt werden kann, Jugendlichen in der Ukraine das Thema HIV spielerisch näherzubringen.

German BACKUP Initiative
A programme that supports countries in the management of global financing in the health sector

Das Factsheet stellt in Kürze den Ansatz der BACKUP Initiative dar: angebotene Dienstleistungen, Vorteile und Beispiele partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Piecing it together for women and girls
The gender dimensions of HIV related stigma. Evidence from Bangladesh, the Dominican Republic and Ethiopia

Resource Book for Local AIDS Councils
A Guide for Local Government AIDS Councils

Quality Assurance Manual for Local AIDS Councils

Self-Assessment Tool
Improving the Quality of AIDS Councils

Employee Wellness Programme Peer Educator’s Manual

HIV-Prävention für die Hochrisikogruppe der injizierenden Drogengebraucher (Harm Reduction)

 

Langfassung

Kurzfassung

In der Projektkurzbeschreibung werden die Ausgangssituation, Ziele, Vorgehensweisen und Wirkungen des von der GIZ durchgeführten Projekts im Bereich Harm Reduction für in Nepal vorgestellt.

Facts and Figures: Methadone Substitution

Health Promotion among Youth
GIZ in Central Asia – Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan

Peer Driven Intervention
Wenn Drogenabhängige zu Streetworkern werden – Regionalprogramm Gesundheit in Zentralasien

Addressing Sexual Health and HIV in School
Four Initiatives from Sub-Saharan Africa and Latin America – German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Healthier mothers and babies through PMTCT
A decade of prevention of mother-to-child transmission of HIV – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

The German Approach to HIV Mainstreaming
Effective development work in a time of HIV – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

What they really want to know
Developing booklets for young people on growing up, sexuality and HIV – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Regions of expertise
How Knowledge Hubs are boosting HIV prevention, treatment and care across whole regions – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Out of harm’s way
German support for countries in reducing the harm of injecting drug use and HIV – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Cashing in
How cash transfers shore up Zambian households affected by HIV – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

TV soap operas in HIV education
Reaching out with popular entertainment – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Boosting prevention
The Join-In Circuit on AIDS, Love, and Sexuality – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

German contributions to the Caribbean AIDS response
Development cooperation in a specific epidemiological context – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

Going all-out for human rights and sexual health
Aiming for results in Burkina Faso – A publication in the German Health Practice Collection

 

Langfassung

Kurzfassung

German Health Practice Collection
Rollups

Germany’s response to HIV & AIDS
Präsentation auf der Internationalen AIDS-Konferenz Washington 2012

Sexual Minorities and HIV
Germany’s response to the issue through development cooperation

ESTHER Deutschland
Flyer

PROFILE - Programms zur Förderung von Innovation, Lernen und Evidenz in HIV- und Gesundheitsvorhaben der deutschen Entwicklungspolitik
Broschüre

Die Broschüre gibt einen Überblick über den Auftrag, die Herausforderungen, die Zielsetzung und das Angebot des Programms zur Förderung von Innovation, Lernen und Evidenz in HIV- und Gesundheitsvorhaben der deutschen Entwicklungspolitik (PROFILE).

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Website

Campaign „Fair Play“

Deutschlands Beitrag zur nachhaltigen Eindämmung von HIV
Positionierung

Mit dem sechsten Millenniumsentwicklungsziel verpflichtete sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2001, Malaria, HIV und AIDS und weitere Infektionskrankheiten nachhaltig zu bekämpfen. Das vorliegende Papier stellt dar, durch welche Schwerpunktsetzung und mit welchen Maßnahmen Deutschland aktuell zur Erreichung dieses Ziels beiträgt und wie es in den kommenden Jahren weiter dazu beitragen wird. Die wesentlichen Säulen des deutschen Beitrags zur globalen Antwort auf HIV sind die Verwirklichung der Menschenrechte benachteiligter Gruppen und die Förderung ihrer Teilhabe; effektive HIV-Prävention und die Stärkung der Gesundheitssysteme einschließlich integrierter Dienste mit dem Ziel des universellen Zugang zu Prävention, Tests und Therapie.

German Health Practice Collection (GHPC)
Website