Logo: Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Policy- und Strategiepapiere, Neueste Strategiepapiere | Gib AIDS keine Chance - Die deutsche Antwort auf AIDS/HIV

Navigation überspringen
 
Ende des Navigationsbereiches

Policy- und Strategiepapiere

Neueste Strategiepapiere

Deutschlands Beitrag zur nachhaltigen Eindämmung von HIV
Positionierung

Mit dem sechsten Millenniumsentwicklungsziel verpflichtete sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2001, Malaria, HIV und AIDS und weitere Infektionskrankheiten nachhaltig zu bekämpfen. Das vorliegende Papier stellt dar, durch welche Schwerpunktsetzung und mit welchen Maßnahmen Deutschland aktuell zur Erreichung dieses Ziels beiträgt und wie es in den kommenden Jahren weiter dazu beitragen wird. Die wesentlichen Säulen des deutschen Beitrags zur globalen Antwort auf HIV sind die Verwirklichung der Menschenrechte benachteiligter Gruppen und die Förderung ihrer Teilhabe; effektive HIV-Prävention und die Stärkung der Gesundheitssysteme einschließlich integrierter Dienste mit dem Ziel des universellen Zugang zu Prävention, Tests und Therapie.

Sexual Minorities and HIV
Germany’s response to the issue through development cooperation

Weitere Dokumente

Der deutsche Beitrag zur Genderorientierung der weltweiten HIV-Bekämpfung
BMZ-Policy Brief

Die Stellungnahme legt die deutsche Position für Deutschlands internationale Partner dar und steckt gleichzeitig einen Handlungsrahmen für Entscheidungsträger in der Entwicklungszusammenarbeit ab. Im ersten Teil des Dokuments werden die Grundprinzipien für eine geschlechtersensitive und –transformative weltweite Antwort auf HIV dargelegt, die relevanten internationalen Initiativen und Resolutionen beschrieben und das politische Engagement der deutschen Regierung dargelegt. Im zweiten Teil werden die Prioritäten vorgestellt, die für Deutschlands Handlungsrahmen ausschlaggebend sind.

Gesundheit in der deutschen Entwicklungspolitik
Sektorkonzept

Das vorliegende Sektorkonzept Gesundheit benennt die aktuellen Herausforderungen im Bereich Gesundheit und stellt die Zielsetzung des deutschen Engagements vor, um eine effektive, effiziente und für alle zugängliche, fair finanzierte präventive, kurative und rehabilitative Gesundheitsversorgung in den Partnerländern zu ermöglichen.

Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte, Bevölkerungsdynamik
BMZ-Positionspapier

Das Positionspapier bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern der deutschen Entwicklungspolitik im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR). Die Verwirklichung von SRGR ist für die Bundesregierung eine Voraussetzung und Mittel zur Erreichung internationaler Entwicklungsziele, einschließlich der MDG.

Know your epidemic – know your response
HIV-Prävention in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Das vorliegende Papier zu HIV-Prävention stellt die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Partnerländer im Einsatz gegen die Ausbreitung von HIV vor. Es zeigt 7 strategische Ansatzpunkte der Entwicklungszusammenarbeit auf, um den mit der Pandemie einhergehenden Herausforderungen effektiv zu begegnen.

Gesundheit und Menschenrechte
BMZ Spezial 162 (2009)

Das Positionspapier gibt die Leitlinien eines menschenrechtsorientierten Ansatzes der Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitssektor vor, erklärt die Notwendigkeit eines verstärkten Engagements, zeigt Handlungsfelder auf und umschreibt weitere Herausforderungen im Kontext.


Zur Ansicht der Dokumente wird der ADOBE Reader benötigt.